Einführungskurs

für die Begleitung von Mitmenschen

Wir

sind auf der Suche nach Menschen, die sich aktiv in unsere Unterstützungsarbeit einbringen möchten.

Sie

möchten gerne Freiwilligenarbeit leisten, können gut zuhören und sind kommunikativ, verfügen über viel Einfühlungsvermögen und können sich dennoch abgrenzen?

Dann

melden Sie sich bald an für unseren nächsten EINFÜHRUNGSKURS für die Begleitung von Mitmenschen

Dabei

vertiefen Sie Ihre Eigenschaften, Fähigkeiten und Kompetenzen. Nach Beendigung des Kurses mit Zertifikat können Sie sich entscheiden, ob Sie beim netzwerk rynach im Rahmen der Freiwilligenarbeit tätig sein möchten und wieviel Zeit Sie für eine Begleitung aufwenden wollen.

Im Herbst 2023 

findet kein Einführungskurs statt


Themen & Kursinhalte:

Motivation:
Meine persönlichen Beweggründe für eine Freiwilligenarbeit

Wahrnehmung:
Wie sehe ich meine Mitmenschen und welchen Einfluss hat dies auf meine Begleitung

Kommunikation: 
Vertiefen des Aktiven Zuhörens; auf unterschiedliche Anliegen passend eingehen; ein Gespräch aktiv gestalten

Abgrenzung: 
Wie kann ich mich abgrenzen, ohne den anderen zurückzuweisen; wie schaue ich gut zu mir

Vermittlungsstelle: 
Aufgabenbereich und Funktion Möglichkeiten und Rolle der Begleitpersonen

Ausschreibung:

Die Ausschreibung des nächsten Kurses erfolgt normalerweise im Sommer / Herbst 

 

 

Für Ihre Bereitschaft das netzwerk rynach durch Ihr Engagement zu unterstützen danken wir Ihnen herzlich.

Damit ermöglichen Sie uns weiterhin, Menschen in schwie­rigen Lebens­situationen unent­geltlich zu begleiten.


www.netzwerk-rynach.ch

Spendenkonto:
Raiffeisen Schweiz

IBAN CH22 8080 8003 9594 1554 8

Kontakt

netzwerk rynach
4153 Reinach
Vermittlungsstelle 079 252 57 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.