Helfen Sie mit, Ihre Unterstützung ist wichtig

Möchten Sie sich für Mitmen­schen in Reinach enga­gieren oder unseren Verein netz­werk rynach finanziell unterstützen?


Dabei haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten:

Engagement

  • Interessierte Personen absolvieren vor ihrer praktischen Tätigkeit einen Einführungskurs.
  • Fachliche Voraussetzungen für die Teilnahme sind nicht erforderlich.
  • Nach dem Kurs entscheiden Sie, ob Sie definitiv an der Mitarbeit im netzwerk rynach interessiert sind.


Unsere Mitarbeitenden:

  • unterliegen der Schweigepflicht
  • unterzeichnen eine von der Vermittlungsstelle verfasste Vereinbarung der Begleitung
  • arbeiten ehrenamtlich und ohne finanzielle Entschädigung
  • erhalten allfällige Spesen (bis zu einem festgelegten Betrag) zurückerstattet
  • nehmen an regelmässig stattfindenden Supervisionen teil
  • besuchen vom netzwerk rynach organisierte, für sie kostenlose Weiterbildungen
  • kommen jedes Jahr in den Genuss eines vom Verein organisierten Mitarbeiter/innen-Anlass, als Zeichen des Dankes für ihre wertvolle Arbeit
  • dokumentieren in einem Dossier (Nachweis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement) ihre Weiterbildungen und Begleitungen
  • sind im Rahmen ihrer Tätigkeit gegen Haftpflicht und Unfall versichert

Finanzielle Unterstützung

Einzel- oder Kollektivmitglied

Natürliche und juristische Personen können durch eine schriftliche Beitrittserklärung als Einzel- oder Kollektivmitglied aufgenommen werden.
 
Mitgliederbeiträge: 
  • Einzelmitgliedschaft       zu CHF   30.-- pro Jahr 
  • Kollektivmitgliedschaft  zu CHF 200.-- pro Jahr
 

mit einer Spende

auf unser Spendenkonto:
Raiffeisen Schweiz
IBAN CH22 8080 8003 9594 1554 8


Anmeldeformular


 

 

Für Ihre Hilfe, in welcher Form auch immer, danken wir Ihnen herzlich.

Damit ermöglichen Sie uns weiterhin, Menschen in schwie­rigen Lebens­situationen unent­geltlich zu begleiten.


www.netzwerk-rynach.ch

Spendenkonto:
Raiffeisen Schweiz

IBAN CH22 8080 8003 9594 1554 8

Kontakt

netzwerk rynach
4153 Reinach
Vermittlungsstelle 079 252 57 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.