Entstehung

Das netzwerk rynach wurde 1998 zunächst als Projekt der Evangelisch Reformierten Kirchgemeinde Reinach begonnen, an dem sich kurze Zeit später auch die Römisch-katholische Kirchgemeinde beteiligte.

Das ökumenische Projekt wurde 2008 in einen gemeinnützigen, konfessionell und politisch unabhängigen und nicht gewinnorientierten Reinacher Verein umgewandelt.


Kontakt


netzwerk rynach
4153 Reinach

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Vermittlungsstelle
079 252 57 30

Sibylle Sammer

Leiterin Vermittlungsstelle

Unser Organigramm

Susanne Hoffmann

Präsidium, Weiterbildung, Anlässe

Jolanda Fanti

Vereinsadministration

Véronique Dettling

Personal

Roland Beyeler

Finanzen

Elisabeth Nyffeler

Protokollführung

vakant

Öffentlichkeitsarbeit


Unsere Mitarbeitenden

  • haben den Einführungskurs erfolgreich absolviert
  • unterliegen der Schweigepflicht
  • arbeiten ehrenamtlich und ohne finanzielle Entschädigung
  • erhalten allfällige Spesen (bis zu einem festgelegten Betrag) zurückerstattet
  • nehmen an regelmässig stattfinden Supervisionen teil
  • besuchen vom netzwerk rynach organisierte, für sie kostenlose, Weiterbildungen
  • kommen jedes Jahr als Dank für ihre wertvolle Arbeit in den Genuss eines vom Verein organisierten Mitarbeiter*innen-Anlasses
  • unterzeichnen eine von der Vermittlungsstelle verfasste Vereinbarung der Begleitung
  • dokumentieren in einem Dossier (Nachweis für freiwillige und ehrenamtliche) ihre Weiterbildung und Begleitung
  • sind im Rahmen ihrer Tätigkeit gegen Haftpflicht und Unfall versichert

www.netzwerk-rynach.ch

Spendenkonto:
Raiffeisen Schweiz

IBAN CH22 8080 8003 9594 1554 8

Kontakt

netzwerk rynach
4153 Reinach
Vermittlungsstelle 079 252 57 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.